Auf meine Mitteilung hat sich Andreas Bummel gemeldet. Es scheinen hier im Westen sonst keine Demokraten ohne Grenzen zu existieren. Es wurde ein Fototermin vorgeschlagen, für ein Bild mit dem Aktionsbanner, vielleicht zusammen mit einem Abgeordneten, der die Sache unterstützt. Aber Andreas ist selbst so sehr beschäftigt und muss viele wichtige Termine wahrnehmen, dass man das besser sein lässt. Mir ist im Moment auch nicht so sehr nach einsamen Aktionen. Ich habe statt dessen über verschieden Kanäle noch etwas Werbung verschickt, die vermutlich ebenso wenig bringen wird. Wie gehabt, es besteht kaum Interesse an dem Thema.
Für Deutschland ist auf der Aktionsseite nur eine Veranstaltung in Berlin registriert:
http://www.worldparliamentnow.org/events...liament-now-16/
Es soll ein „Projektstart“ werden, für eine neues Internet-Abstimmungsinstrument und eine neue Organisation für globale Demokratie. DeepL-Übersetzung der Einladung:
Zitat
Liebe Freunde der Globalen Aktionswoche für ein Weltparlament,
wir planen, in diesem Jahr als eine kleine Veranstaltung in Berlin die Gründungssitzung/Jahrestagung des World Parliament Experiment e. V. (i. G.) mit dem Ziel zu organisieren, ein neues Internet-Tool für globale Debatten, Abstimmungen und Wahlen in Zusammenarbeit mit Democracy Without Borders zu schaffen, wie auf https://www.democracywithoutborders.org/gdve-it/ beschrieben.
Sie sind herzlich eingeladen, als Gast oder Mitglied bei uns dabei zu sein. Die Sitzung findet am Freitag, 26. Oktober, 15 - 17 Uhr statt. Friedrichstraße 90, Konferenzraum, 6. Stock. D-10117 Berlin, Deutschland.
Es besteht die Möglichkeit, per Internet bei uns anzufangen, wenn Sie nicht persönlich an der Sitzung teilnehmen können. Wenn du vorhast, teilzunehmen, lass es uns bitte wissen und schreibe bis zum 15. Oktober an r.tenbergen@democracywithoutborders.org, da der Platz begrenzt ist und wir in einen anderen Raum ziehen könnten, wenn mehr Leute kommen wollen.
Vorläufige Agenda:
1- Kurze Einführungen (Menschen, Projekte, Organisationen)
2- Detaillierte Präsentation des Internet-Voting-Projekts: Status quo, theoretischer und praktischer Hintergrund, Ziele, Zeitplan, Zusammenarbeit mit Demokratie ohne Grenzen und anderen (Michael Weidinger und Rasmus Tenbergen)
3- Offene Fragen und Antworten
4- Formale Aspekte
5- Jedes andere Unternehmen (Vorschläge willkommen)
6- Gruppenfoto für die Aktionswoche
Bitte teilen Sie uns diese Informationen mit, wir freuen uns darauf, Sie online oder in Berlin zu treffen.
Und das alles in zwei Stunden. Ich sehe jetzt schon das tot geborene Kind in der Wiege liegen. Letztes Jahr war doch auch schon etwas in der Richtung und danach nichts mehr davon zu hören.
Richard