Als böser "Domaingrabber" habe ich ja ooch diverse Domains zum Thema, die allerdings mächtig upzudaten wären, um sich nicht lächerlich zu machen.
Solange ich wat allein mache, hab' ich mich nicht so mit Lächerlichkeit, weil eigentlich okay ist, wenn sich Leser für gescheiter halten und emanzipiert den eigenen Kopf in Gang bringen, zumal in wichtigsten Fragen viel an Antwort fehlt.
z.B. Friedenspreis.de + Weltfriedenspreis.de + Worldpeaceaward.de + .com - alles lange nicht mehr mit eigenen Vorschlägen bedacht, geht dieses Jahr an die 122 Staaten.
Mit der Ehrung für Obama hatte ich Pech, weil mehr Erwartungen bezüglich Atomwaffenfrei-Bemühungen nach seiner Berlin-Rede zuvor, aber den Nobelpreis ereilte ähnliches Schicksal.
In Sachen Referendum könnte ich drüber nachdenken, ob ich überhaupt jemals Zeit finde, die Domain Referendum.de mit meinen eigentlich vorhandenen Überlegungen zu füllen oder sie für gemeinsinnige Zwecke zu opfern.
Atomwaffenverbot.de kann aber umgebaut werden, denn es ist zwar viel Argument in Unterseiten, aber halt das meiste bloß Ausschnitte meiner andersortigen Diskussionen, also zu zufällig und konfus für einen geordneten Auftritt.
Außerdem bin ich zu verzankt mit unseren jeweils Regierenden, die immerzu Atomwaffenfreiheit "bekennen", aber rein gar nichts auf der Pfanne haben, was Völkerrecht und die praktische Politik anbelangt, wie bspw. USA, Russland und China miteinander vorwärts kommen könnten.
Wie mit den atomaren Underdogs GB, Frankreich, Israel, Indien, Pakistan umzugehen ist, kam mir zwar auch noch nüscht in den Sinn, weil diese Staaten halt gerne "Augenhöhe", zumindest "Anschluss" an die "Weltspitze" begehren, aber ich halte sie auch für biegsam, wenn sich die drei genannten Großatomaren bewegen.
Schlussendlich Staaten wie Nordkorea, dessen krudes Regime einfach mal davon abhängt, dass es eine Art russisch-chinesischer "Puffer" ggü. den USA darstellt und darin Narrenfreiheit auskostet.
Von den Politikern, mit denen ich ansonsten wenig am Hut habe, kommen vielleicht einige in Betracht, aber z.B. mit Gysi würde ich ungern anfangen, weil es dann wieder zu sehr den "klassenkämpferischen" Touch hätte, obgleich er in solchen Belangen sicherlich auch besser kann. Und Westerwelle ist tot, aber war in völkerrechtlichen Fragen und insbesondere Atomwaffen betreffend erheblich gescheiter als unsere anderen Außenminister, von denen zwar einige "bessere Diplomaten" waren, aber ahnungslose Vökerrechtler.
Man müsste sich umhören, wer in blöden FDP in seinen friedenspolitischen Spuren wandelt. Ich kenne mich in dieser vermutlich reanimierten Regierungspartei überhaupt nicht aus.
Bei der SPD und in der CDU sieht es total mau aus. Egon Bahr tot. Nachfolger nicht in Sicht. Bei den GRÜNEN wären es einige, die aber auch nicht grad die Beliebtesten sind oder in Rente.
Puh, ich werde alt, denn ich kenne bald mehr Tote als Aktive ;-)